Gesellschaftsspiele zum Thema Nachhaltigkeit aus dem WPK Erdkunde
Was haben „Wer wird Millionär?“, „Activity“ und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel – doch im Wahlpflichtkurs Erdkunde des 10. Jahrgangs am ULF wurde genau daraus etwas ganz Besonderes geschaffen.
Im Rahmen eines kreativen Projekts haben sich die Schülerinnen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt – jedoch nicht nur in Form von Theorie. Ziel war es, in kleinen Gruppen eigene Gesellschaftsspiele zu entwickeln, in denen verschiedene Aspekte der nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Dabei sollte komplexes Wissen auf spielerische, unterhaltsame und verständliche Weise vermittelt werden.
Das Ergebnis kann sich sehen – und spielen – lassen: Von spannenden Quizformaten über kreative Aktionsspiele bis hin zu kooperativen Herausforderungen ist alles dabei. Die entwickelten Spiele wurden nicht nur im Kurs vorgestellt, sondern auch direkt getestet. Dabei zeigte sich schnell: Lernen kann richtig Spaß machen!
Ein besonderes Highlight ist das Spiel „Kleine Helden – Große Ziele“, das sich an Jugendliche der Sekundarstufe I und II richtet. Die Schülerinnen schreiben über ihr Spiel:
„Unsere Welt steht vor vielen Herausforderungen – Armut, Ungleichheit, Klimawandel und vieles mehr. Doch wie können Jugendliche lernen, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen? Genau hier setzt unser Spiel ‚Kleine Helden – Große Ziele‘ an!
Das Spiel ist eine kreative Version von ‚Activity‘, bei der die 13 Ziele, die sogenannten SDGs, im Mittelpunkt stehen. Thematisch beschäftigen sich die Spielkarten mit globalen Themen wie Armut, Gleichberechtigung, Umweltschutz, Frieden und hochwertiger Bildung. Durch Raten, Zeichnen, Erklären oder Pantomime entdecken die Spielerinnen die Begriffe rund um die SDGs spielerisch und mit viel Spaß.
Uns war es wichtig, ein Spiel zu gestalten, das nicht nur unterhält, sondern auch Werte vermittelt, die für ein nachhaltiges und gerechtes Zusammenleben wichtig sind.“
Ebenfalls mitreißend ist das Spiel „Wer wird Millionär? – SDG 13“, das sich ganz dem Klimaschutz widmet:
„Du hast Lust auf ein Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch dein Wissen über den Klimaschutz erweitert? Dann ist unser ‚Wer wird Millionär? – SDG 13‘ genau das Richtige für dich!
Beantworte 12 spannende Fragen rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit – mit jeder richtigen Antwort rückst du näher an die Million heran. Wer clever spielt und sein Wissen gezielt einsetzt, schafft es bis ganz nach oben!
Ob im Unterricht oder zuhause – dieses Spiel macht Spaß, bringt euch zum Nachdenken und zeigt, wie wichtig euer Einsatz für unsere Zukunft ist.“
Alle entwickelten Spiele werden demnächst in der Schulbibliothek zur Ausleihe bereitstehen – zugänglich für alle Schülerinnen und Schüler des ULFs. Damit laden sie nicht nur zum Spielen ein, sondern auch zum Nachdenken, Diskutieren und gemeinsamen Lernen.
Viel Spaß beim Spielen und Entdecken wünschen euch der WPK Erdkunde des Jahrgangs 10 und Frau Fregien!
Verfasserin: Monique Fregien